Lesung mit Gabriele Schneider
Im Rahmen der Frankfurter Psychiatriewoche
10.09.25: Lesung „Tiger im Käfig. Was hat mich bloß so ruiniert?“ Eine wahre Geschichte. weiterlesenIm Rahmen der Frankfurter Psychiatriewoche
10.09.25: Lesung „Tiger im Käfig. Was hat mich bloß so ruiniert?“ Eine wahre Geschichte. weiterlesenIm Rahmen der Frankfurter Psychiatriewoche
06.09.25: Theaterstück „Ich möchte lieber nicht“ weiterlesenIm Landesverband der Angehörigen und Freunde von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Hessen e.V. (ApK Hessen) vertreten Sie die Interessen von schwer psychisch erkrankten Menschen und ihren Angehörigen.
Der ApK Hessen ist die einzige Interessenvertretung für Hessen in Politik und Gesellschaft.
Freut Euch mit uns über viel HOFFNUNG, ZUVERSICHT, GESUNDHEIT und FREUDE, die in unseren Gedanken zum neuen Jahr 2024 gewesen ist. Auch LIEBE und FRIEDEN geben uns Kraft und stärken uns.
Neujahrsgruß weiterlesenEine Stellungnahme von Helga Weidemann
Ich berichte aus der Sicht eines Menschen mit einer Doppelrolle. Meine Doppelrolle bedeutet, ich bin Angehörige – Mutter einer an paranoider Schizophrenie erkrankten Tochter und ich bin Profi – approbierte Psychotherapeutin.
„Redet mit uns Angehörigen“ weiterlesenEine Stellungnahme von Shau Chung Shin
Mein Bruder ist vor fast 30 Jahren an paranoider Schizophrenie erkrankt.
Ich habe im Laufe der Zeit verschiedene Phasen durchgemacht, von denen ich im Folgenden berichten möchte. Dabei geht es mir nicht darum, Vorwürfe zu machen, sondern Verständnis herzustellen und zu schildern, warum und wie das Einbinden von Angehörigen für alle Beteiligten hilfreich sein kann.
„Warum und wie das Einbinden von Angehörigen für alle Beteiligten hilfreich sein kann“ weiterlesenIn dem schönen Artikel von Steven Micksch (Frankfurter Rundschau) berichten zwei Angehörige, wie sie in die Behandlung und professionelle Begleitung ihrer/s Angehörigen einbezogen wurden und welche Vorteile dies bringt: https://www.fr.de/frankfurt/der-wunsch-nach-mehr-einbindung-92504222.html
Wir – das Vorstands-Team des Hessischen Landesverbands der Angehörigen von Menschen mit psychischer Erkrankung – wollen wissen, welche Themen Sie interessieren und unsere Planung für das anstehende Jahr darauf ausrichten.
Finden Sie dazu nachfolgend zwei Befragungen:
Umfrage: Ihre Wünsche an uns für 2024! weiterlesenBeim Offenen Trialog „Psychose“ können sich von Psychose direkt oder indirekt betroffe Menschen, beispielsweise Erkrankte, deren Angehörige, Freunde und Fachleute der Medizin und der Psychosozialen Dienste, treffen und auf Augenhöhe austauschen, informieren, Fragen stellen und Rat holen. Offener Trialog „Psychose“ – Termine 2024 weiterlesen
Das des Sozialwerk Main-Taunus hat eine neue Angehörigengruppe gegründet. Sie findet jeden 2. und letzten Mittwoch im Monat statt, von 18–19.30 Uhr.
Neue Angehörigengruppe weiterlesen