„Genesungsbegleiter“, Menschen mit eigenen seelischen Krisenerfahrungen, bieten kostenlose Telefonberatung für Menschen in Krisen zu folgenden Zeiten an:
Do–So, 16–19 Uhr
Telefon: 01 56 / 78 31 37 74 (für Frankfurt & Umgebung)
Es fallen die üblichen Telefongebühren an.
Archiv der Kategorie: Hilfsangebote
069 / 61 13 75 – ein offenes Ohr für den seelischen Notfall – täglich von 9:00–1:00 Uhr
Das multiprofessionelle Fachteam steht Betroffenen und Angehörigen täglich von früh 09:00 bis nachts um 1:00 Uhr unter der Rufnummer 069 / 61 13 75 (Ortstarif) zur Verfügung. Ihre Identität kann auf Wunsch anonym bleiben und alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
069 / 61 13 75 – ein offenes Ohr für den seelischen Notfall – täglich von 9:00–1:00 Uhr weiterlesenDepression: Das Leid des Anderen verstehen
Wissen über die Erkrankung kann helfen, die Depression und davon betroffene Menschen zu verstehen und das Leid besser nachvollziehen zu können. Genau dafür veranstaltet das Bündnis gegen Depression Frankfurt den Trialog Depression am Frankfurter Universitätsklinikum. Hier können sich Betroffene, Angehörige und Experten auf Augenhöhe seit Anfang November über ihre Erfahrungen austauschen und voneinander lernen.
Depression: Das Leid des Anderen verstehen weiterlesenPrävention psychischer Erkrankungen bei jungen Menschen
„Psychische Erkrankungen manifestieren sich zumeist in jungen Jahren. Häufig werden sie jedoch erst spät erkannt und behandelt. Präventive Maßnahmen sowie Früherkennung und -interventionen sollten eine stärkere Bedeutung bekommen, fordern Psychiater und Psychotherapeuten.“ Hier geht’s zum Artikel des Ärzteblatts, wo diverse Angebote zur Prävention verschiedener psysischer Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsene vorgestellt werden.
Kostenlose Teilhabe-Beratung
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige unentgeltlich bundesweit zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Hier finden den Kontakt zur Frankfurter EUTB.
Weitere Infos unter: www.teilhabeberatung.de