11.11.23: Psychotherapie bei abklingender Psychose? Neuroleptika reduzieren – ist das möglich?

Psychotherapie bei abklingender Psychose? Wann ist der beste Zeitpunkt und wie kann ich meine/n Angehörige/n dabei unterstützen? Neuroleptika reduzieren – ist das möglich? Und wenn ja, wie? Diese Fragen erörtern wir bei zwei Vorträgen mit dem renommierten Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Jann Schlimme auf der Tagung des Hessischen Landesverbands der Angehörigen und Freunde von Menschen mit psychischen Erkrankungen, wozu wir Sie herzlich einladen!

Termin: Samstag, 11.11.2023, 10–14.30 Uhr, anschließend Mitgliederversammlung

Ort: Haus der Jugend e.V., Deutschherrenufer 12, 60594 Frankfurt am Main

11.11.23: Psychotherapie bei abklingender Psychose? Neuroleptika reduzieren – ist das möglich? weiterlesen

Gründungsmitglieder für „Selbsthilfegruppe für Angehörige Menschen mit Depressionen“ gesucht!

Der Selbsthilfe e.V. Frankfurt unterstützt aktuell die Gründung einer Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Depressionen. Für das Zustandekommen der Gruppe werden noch interessierte Personen gesucht, die sich dieser Selbsthilfegruppe anschließen möchten. 

Angehörige können sich gerne zu den aufgeführten Zeiten an die telefonische Beratung wenden und erhalten dort weitere Informationen zur Gruppengründung: 
Telefon 0 69 / 55 94 44 (Mo, Di: 10–14 Uhr, Do: 15–19 Uhr)

Telefonberatung für Menschen in Krisen von Menschen mit eigenen seelischen Krisenerfahrungen

„Genesungsbegleiter“, Menschen mit eigenen seelischen Krisenerfahrungen, bieten kostenlose Telefonberatung für Menschen in Krisen zu folgenden Zeiten an:

Do–So, 16–19 Uhr
Telefon: 01 56 / 78 31 37 74
(für Frankfurt & Umgebung)
Es fallen die üblichen Telefongebühren an.

Telefonberatung für Menschen in Krisen von Menschen mit eigenen seelischen Krisenerfahrungen weiterlesen

069 / 61 13 75 – ein offenes Ohr für den seelischen Notfall – täglich von 9:00–1:00 Uhr

Das multiprofessionelle Fachteam steht Betroffenen und Angehörigen täglich von früh 09:00 bis nachts um 1:00 Uhr unter der Rufnummer 069 / 61 13 75 (Ortstarif) zur Verfügung. Ihre Identität kann auf Wunsch anonym bleiben und alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.

069 / 61 13 75 – ein offenes Ohr für den seelischen Notfall – täglich von 9:00–1:00 Uhr weiterlesen

Die Situation psychisch Erkrankter während der aktuellen Einschränkungen

Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) setzt sich für die Interessen schwer chronisch psychisch Erkrankter, ihrer Angehörigen und die der Mitarbeiter der sozialen Dienste ein. Die aktuellen Einschränkungen bergen für diese Gruppen besondere Herausforderungen, die es an die politischen Entscheider zu richten gilt, damit diese bei aktuellen Entscheidungen berücksichtigt werden. Die DGSP hat die Herausforderungen zusammen mit Empfehlungen an die Mitarbeiter der sozialen Dienste im folgenden offenen Brief an Frau Bundeskanzlerin Angela Merkel formuliert.

Wir unterstützen diese wichtigen Punkte, die diese außergewöhnliche Zeit betreffen – und auch die Zeit darüber hinaus.